D | EN
  • Badausstellung
    • Badausstellung Stuttgart
    • Badaustellung Böblingen
    • Herstellerkataloge
  • Innenarchitektur
    • Badplanung
  • Projekte
  • Fachhandwerk
    • Take Fachhandelsmarke
  • Unternehmen
    • Engagement
      • Himalaya
    • Jobs
    • Eventgalerie
    • Designer bei Wahl
  • Experten-Blog
    • Barrierefreies Bad für Rollstuhlfahrer
    • Berührungslose Armaturen
    • Waschtisch-Armaturen
    • Licht im Bad
    • Bad Modernisierung
    • Kleiner Grundriss
    • Barrierefreies Bad
    • Dampfbad
    • Winterbad
    • Gästebad
    • Holz im Bad
    • Dusch-WC
    • Stauraum im Bad
    • Farben im Bad
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Holz im Bad
Wahl

Wie und wo kann Holz im Bad am besten eingesetzt werden?

Expertentipp von Tanja Großmann, Badexpertin Badausstellung Böblingen:

 

  1. Holz am Waschtisch: Holz ist ein wunderbares, natürliches Material, das sich mit jedem Einrichtungsstil kombinieren lässt, sei es modern oder rustikal. Bei auf Konsolen montierten oder auf Unterbauten aufliegenden Holzplatten für Einbau- oder Aufsatzwaschbecken sollte beachtet werden, dass das gewählte Material dafür geeignet ist. Fällt die Entscheidung auf Echtholz, ist eine spezielle Behandlung mit Lack oder Öl (hier ein- bis zweimal im Jahr) erforderlich. Damit sich keine Flecken bilden, sollte verspritztes Wasser immer zeitnah weggewischt werden. Bei Holznachbildungen ist darauf zu achten, dass die Kantenstellen in hoher Qualität verarbeitet sind, die Oberfläche dagegen ist absolut alltagstauglich, robust und leicht zu pflegen.

  2. Holz als Möbel: Ob Waschtischunterschrank, Hängeboard, Regal oder Hochschrank – Holzmöbel bringen Wärme und Natürlichkeit ins Bad und vermitteln dadurch eine Wohlfühlatmosphäre. Weitere Möglichkeiten, Holz ins Bad zu integrieren, sind kleine Ablageflächen wie beispielsweise Fenstersimse oder eine Badewannenverkleidung aus Holz. Auch Rückwände aus Holz können dem Bad ein wohnliches Ambiente verschaffen, wobei man hier darauf achten sollte, dass die Fläche der Wand, bzw. die Grundfläche des Bades nicht zu klein ist.

  3. Holz am Boden: Da Holz ein eher warmes Material ist, bietet es sich auch als Fußbodenbelag im Bad an. Besonders dann, wenn das Bad direkt an ein Schlafzimmer mit Holzfußboden angrenzt. Das ist dann nicht nur für die Füße angenehm, sondern auch fürs Auge. Wichtig ist, dass der Holzboden sowie die Verarbeitung für Feuchträume geeignet sind und regelmäßig behandelt werden. Im direkten Duschbereich sollte allerdings auf einen anderen Werkstoff zurückgegriffen werden.

 

 

<<zurück zur Übersicht

 

 

 

Kontakt 

Sie wollen sich persönlich von unseren Experten beraten lassen?
Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Ausstellungen.

 
 



STUTTGART
Badausstellung &
Beratungscenter
Unter dem Birkenkopf 16
70197 Stuttgart
Fon 0711 6 56 59 - 0
Fax 0711 6 56 59 - 82
ausstellung-stgt@wahl-gmbh.com
BÖBLINGEN
Badausstellung &
Beratungscenter
Wolf-Hirth-Straße 3
71034 Böblingen-Hulb
Fon 07031 49 86 - 30
Fax 07031 49 86 - 32
ausstellung-bb@wahl-gmbh.com
ÖFFNUNGSZEITEN
aktuelle Öffnungszeiten
finden Sie hier
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung